Kategorie: Schulleitung
-
So schön und kaum zu schaffen
Die Winterzeit ist in der Schule besonders intensiv. Das erste Halbjahr biegt auf die Zielgerade ab und alle LehrerInnen haben das Ziel, die Halbjahresnoten vor den Weihnachtsferien (so gut wie) fertig zu haben. Es ist die Zeit zahlreicher Sonderveranstaltungen: Fahrten, Konzerte, Weihnachtsmärkte, Klassenfeste, Ausflüge, Theaterbesuche und -aufführungen, Besprechungen und Konferenzen, Gottesdienste und vieles mehr. Zahlreiche…
-
Die fehlenden Veränderungen im Schulsystem
Das Schulsystem bedarf massiver Veränderungen:Es fehlen bereits jetzt tausende Lehrkräfte und diese Situation wird in den nächsten Jahren immer schlimmer werden. Bereits heute ist dieser Mangel überall spürbar, in einigen Regionen und Schulformen hat er bereits heute massive Auswirkungen auf die Bildungslandschaft. Das Schulsystem entlässt zu viele Jugendliche ohne einen Abschluss und selbst unter denen…
-
Herausforderung Schulfahrten
Gute Schulfahrten zu organisieren ist eine echte Herausforderung. Mal davon abgesehen, dass die Arbeitszeiten kaum zu vermitteln und die pädagogischen Aufgaben gewaltig sein können, gibt es immer mehr Punkte zu beachten und zu bedenken. Ein Ziel auszuwählen ist dabei eine Kunst für sich und bereits ein Schlüssel für eine gelungene Fahrt:– Gibt es ein schulisches…
-
Anträge digitalisieren
Schule als Behörde stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen, wenn es um die Organisation des Schulalltags geht. Schulen verfügen in der Leitungsebene nicht über reine Verwaltungsbeamte. Sekretariate sind – wie alle wissen DIE große Stütze des Systems und müssen in alle Prozesse eingebunden sein, können diese aber weder allein noch voll verantwortlich bearbeiten. Schulleitungsmitglieder, die…
-
Erste Schultage
In Rheinland-Pfalz hat die Schule wieder begonnen. Nach Tagen der Vorbereitung im Kreise der Verwaltung und des Kollegiums geht es nun wieder los. Schülerinnen und Schüler beleben die Schule und ein neues Kapitel beginnt. Gleichzeitig hat jeder erste Schultag und jede erste Woche etwas Besonderes. Die Schultage laufen noch nicht so, wie sie in den…
-
Erste Arbeitstage
In den Sommerferien versuche ich vier Wochen nicht in der Schule zu sein. In dieser Zeit liegt der Urlaub und viel Muße aber auch ein wenig Homeoffice, Vorbereitung und Nachbereitung. Für Hausmeister, Kreisverwaltung, Firmen, Sekretariat und Kollegium sowie Eltern bin ich in dieser Zeit auch erreichbar. Nun beginnt in der letzten Ferienwoche wieder die Arbeit…
-
digitale Schulbücher im neuen Schuljahr
Seit es die ersten Tablets in der Schule in nennenswerter Stückzahl gab, ist es ein berechtigter und häufig nachgefragter Traum, alle Schulbücher in digitaler Form auf die Tablets zu bringen. Dies würde einerseits den Geräten einen großen Nutzen geben und auf der anderen Seite, die Schultaschen um einiges erleichtern. Seit dieser Wunsch existiert haben Verlage…
-
Besuch im Sneaker Store
Am Wochenende war ich mit meinem Sohn zum ersten mal in einem Senker Store. Ka, ich bin „late to the party“, aber es war spannend, wie gut der Laden aussah und wie schlecht das Konzept gleichzeitig funktioniert hat. Der Laden war optisch richtig gut aufgemacht. Es sah gut aus, weil das Produkt absolut im Mittelpunkt…
-
Ein Plakat sagt mehr als tausend Worte
Wenn ein Werbeplakat für einen derart großen Aufschrei sorgt, dann hat es zumindest eines geschafft, was jedes Werbeplakat erreichen sollte: es hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Viele Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg und anderswo hätten sich aber bestimmt eine positivere Form der Aufmerksamkeit gewünscht. Schließlich hat es der Lehrberuf in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten…
-
KI im Unterricht
Zum Thema KI Einsatz im Unterricht haben wir die Schulinterne Lehrerfortbildung wieder aufleben lassen. Die Nachfrage im Kollegium war groß und zeugt davon, wie sehr ChatGPT das Thema in das Bewusstsein der Klassenzimmer gespült hat. Dabei bringt es die Natur der Sache mit sich, dass eine statische Präsentation dem Thema nicht gerecht wird. Daher habe…