Podcasts

Eine Stunde History

Der Geschichtspodcast von Dr. Matthias von Hellfeld erscheint bei Deutschland Funk Nova und gehört im Bereich der Geschichtspodcasts zu meinen absoluten Favoriten. Die Themen sind breit gestreut und namhafte Experten werden in jeder Folge einbezogen. Ein großartiger, informativer und kurzweiliger Podcast für alle Geschichtsinteressierten.

Hotel Matze

Ein Muss unter den deutschsprachigen Interviewpodcasts. Spannende Gäste des öffentlichen Lebens geben sich hier die Klinke in die Hand.

Verurteilt

Im Dialog stellen die Gerichtsreporterin Heike Borufka und Basti Red spannende, schockierende oder skurrile Gerichtsfälle vor und bieten einen Einblick in die deutsche Justiz.

Die Schule brennt

Der Bildungspodcast von Bob Blume befasst sich mit vielen Facetten des Themas Bildung und bringt das Thema in eine immer breitere Öffentlichkeit.

Piratensender Powerplay

Am Ende jeder Woche werfen Samira El Ouassil und Friedemann Karig einen Blick auf zentrale Themen der Woche aus Politik und Gesellschaft. Auf diesen Podcast bin ich aufmerksam geworden nachdem ich „Erzählende Affen“ von den beiden Hosts gelesen hatte.

Hannah Arendt - endlich verstehen

In diesem Podcast wird das Schaffen der Philosophin Hannah Arendt besprochen. In jeder Folge kommen Expertinnen zu Wort und ordnen verschiedene Aspekte aus dem Werk Arendts in den Kontext unserer Zeit ein.

Reflektor

Ein Podcast für Musikliebhaber. Der Tocotronic-Bassist Jan Müller spricht mit interessanten Gästen leidenschaftlich und fachkundig über Musik, Bands, Stile, Lieder und vieles mehr. 

Epochentrotter

Katharina und Marvin Gedigk sprechen ungefähr einmal im Monat in unterhaltsamen und informativen Episoden zu vielfältigen Themen über Geschichte und Geschichtsbilder. 

Was bisher geschah

Der Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar berichten in spannenden Episoden und mitunter sehr empfehlenswerten Mehrteilern über historische bedeutsame Themen, Personen und mehr.