Kategorie: Sonstiges
-
So schön und kaum zu schaffen
Die Winterzeit ist in der Schule besonders intensiv. Das erste Halbjahr biegt auf die Zielgerade ab und alle LehrerInnen haben das Ziel, die Halbjahresnoten vor den Weihnachtsferien (so gut wie) fertig zu haben. Es ist die Zeit zahlreicher Sonderveranstaltungen: Fahrten, Konzerte, Weihnachtsmärkte, Klassenfeste, Ausflüge, Theaterbesuche und -aufführungen, Besprechungen und Konferenzen, Gottesdienste und vieles mehr. Zahlreiche…
-
Die fehlenden Veränderungen im Schulsystem
Das Schulsystem bedarf massiver Veränderungen:Es fehlen bereits jetzt tausende Lehrkräfte und diese Situation wird in den nächsten Jahren immer schlimmer werden. Bereits heute ist dieser Mangel überall spürbar, in einigen Regionen und Schulformen hat er bereits heute massive Auswirkungen auf die Bildungslandschaft. Das Schulsystem entlässt zu viele Jugendliche ohne einen Abschluss und selbst unter denen…
-
Herausforderung Schulfahrten
Gute Schulfahrten zu organisieren ist eine echte Herausforderung. Mal davon abgesehen, dass die Arbeitszeiten kaum zu vermitteln und die pädagogischen Aufgaben gewaltig sein können, gibt es immer mehr Punkte zu beachten und zu bedenken. Ein Ziel auszuwählen ist dabei eine Kunst für sich und bereits ein Schlüssel für eine gelungene Fahrt:– Gibt es ein schulisches…
-
Studienfahrt nach Berlin in Vorbereitung
In der Woche vor den Herbstferien fährt unsere gesamte Stufe 11 zu einer Studienfahrt nach Berlin. Alle Leistungskurse haben einen gemeinsamen Programmpunkt am Beginn der Woche – ein Besuch im Bundestag – danach wählen alle Kurse einen eigenen Schwerpunkt bei der Besichtigung der Stadt und wir bereiten diesen nun vor.Ein weiteren fester Programmpunkt ist der…
-
Neue Schultasche
Es ist so weit. Nach nunmehr 12 Jahren habe ich heute meine Schultasche gewechselt. Das erste Modell, das ich mir kurz vor Beginn meines Referendariats gekauft habe, war eine Umhängetasche mit vier Haupt- und zwei Nebenfächern. Die Tasche war schlicht und schwarz und hat mich – wahrscheinlich als einziges Ausstattungsstück – über eine so lange…
-
Besuch im Sneaker Store
Am Wochenende war ich mit meinem Sohn zum ersten mal in einem Senker Store. Ka, ich bin „late to the party“, aber es war spannend, wie gut der Laden aussah und wie schlecht das Konzept gleichzeitig funktioniert hat. Der Laden war optisch richtig gut aufgemacht. Es sah gut aus, weil das Produkt absolut im Mittelpunkt…
-
Oppenheimer – Film
Durch das Buch und den Kinofilm zieht sich das Thema „J. Robert Oppenheimer“ als kleiner roter Faden durch meine Sommerferien. Zum Buch und den für mich besonders faszinierenden Aspekten Oppenheimer habe ich bereits einen Blogbeitrag verfasst. Gestern habe ich den Film endlich im Kino sehen können und nachdem es schon zahlreiche Beiträge gibt, wollte ich…
-
Digitales Kreativlabor und andere AGs
In meinem Lehrerleben habe ich neben den anstehende Aufgaben des Alltags fast in jedem Jahr Arbeitsgemeinschaften geleitet. Ich fand es immer sehr spannend, dass Schülerinnen und Schüler freiwillig nach der Schule kommen und ihren echten Interessen ohne Leistungsdruck nachgehen. Im Referendariat war die AG inhaltlicher Art: Filme und Philosophie lautete der Titel. Wir haben uns…
-
Man bleibt sich selbst immer eine große Aufgabe
Dinge zu durchdringen und intellektuell zu verstehen (oder zu glauben, dass man sie versteht), ist etwas anderes, als tatsächlich so zu empfinden. Das kann man im Alltag, aber auch im Urlaub erfahren und erleben. In diesem Jahr hat es wirklich viele Menschen in ihren Ferien erwischt, bei denen es entweder sehr heiß oder sehr regnerisch…
-
Ein Plakat sagt mehr als tausend Worte
Wenn ein Werbeplakat für einen derart großen Aufschrei sorgt, dann hat es zumindest eines geschafft, was jedes Werbeplakat erreichen sollte: es hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Viele Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg und anderswo hätten sich aber bestimmt eine positivere Form der Aufmerksamkeit gewünscht. Schließlich hat es der Lehrberuf in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten…