Autor: Frank Zinecker
-
So schön und kaum zu schaffen
Die Winterzeit ist in der Schule besonders intensiv. Das erste Halbjahr biegt auf die Zielgerade ab und alle LehrerInnen haben das Ziel, die Halbjahresnoten vor den Weihnachtsferien (so gut wie) fertig zu haben. Es ist die Zeit zahlreicher Sonderveranstaltungen: Fahrten, Konzerte, Weihnachtsmärkte, Klassenfeste, Ausflüge, Theaterbesuche und -aufführungen, Besprechungen und Konferenzen, Gottesdienste und vieles mehr. Zahlreiche…
-
Einstieg Freiheit
Ich spreche im Oberstufenunterricht in Ethik mit Schülerinnen und Schülern gern über das Thema Freiheit. In diesem Alter haben sie einen starken Drang zur Autonomie und Unabhängigkeit, interessieren sich aber auch für Psychologie und Philosophie ebenso wie für die moralischen Aspekte der Verantwortung und stehen an oder kurz vor einem Scheidepunkt in ihrem Leben. Es…
-
Die fehlenden Veränderungen im Schulsystem
Das Schulsystem bedarf massiver Veränderungen:Es fehlen bereits jetzt tausende Lehrkräfte und diese Situation wird in den nächsten Jahren immer schlimmer werden. Bereits heute ist dieser Mangel überall spürbar, in einigen Regionen und Schulformen hat er bereits heute massive Auswirkungen auf die Bildungslandschaft. Das Schulsystem entlässt zu viele Jugendliche ohne einen Abschluss und selbst unter denen…
-
Kritische Textanalyse im Zeitalter KI generierter Texte
Wir lernen in der Schule anhand konkreter Inhalte, methodisch und wissenschaftlich zu arbeiten. Dabei ist der Gegenstand des Lernens in der Regel zweitrangig. Im Vordergrund steht die Methode, die aber eben mit Hilfe eines konkreten Themas geübt werden muss, das im besten Fall auch einen Bezug zu den Lernern hat, damit sowohl Gegenstand/Inhalt als auch…
-
Herausforderung Schulfahrten
Gute Schulfahrten zu organisieren ist eine echte Herausforderung. Mal davon abgesehen, dass die Arbeitszeiten kaum zu vermitteln und die pädagogischen Aufgaben gewaltig sein können, gibt es immer mehr Punkte zu beachten und zu bedenken. Ein Ziel auszuwählen ist dabei eine Kunst für sich und bereits ein Schlüssel für eine gelungene Fahrt:– Gibt es ein schulisches…
-
Schultablets – Erste Schritte
Wir arbeiten in der Schule seit einigen Jahren mit einer 1:1 Tablet-Ausstattung. In den Anfangsjahren des Projekts hatten alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Oberstufenschülerinnen und -schüler ein eigenes Tablet. In den unteren Jahrgängen hatten wir insgesamt sechs Koffer im Einsatz, die im Bedarfsfall mit in die Klassen genommen werden konnten. Mit diesen Jahren der Erfahrung…
-
Anträge digitalisieren
Schule als Behörde stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen, wenn es um die Organisation des Schulalltags geht. Schulen verfügen in der Leitungsebene nicht über reine Verwaltungsbeamte. Sekretariate sind – wie alle wissen DIE große Stütze des Systems und müssen in alle Prozesse eingebunden sein, können diese aber weder allein noch voll verantwortlich bearbeiten. Schulleitungsmitglieder, die…
-
Studienfahrt nach Berlin in Vorbereitung
In der Woche vor den Herbstferien fährt unsere gesamte Stufe 11 zu einer Studienfahrt nach Berlin. Alle Leistungskurse haben einen gemeinsamen Programmpunkt am Beginn der Woche – ein Besuch im Bundestag – danach wählen alle Kurse einen eigenen Schwerpunkt bei der Besichtigung der Stadt und wir bereiten diesen nun vor.Ein weiteren fester Programmpunkt ist der…
-
Erste Schultage
In Rheinland-Pfalz hat die Schule wieder begonnen. Nach Tagen der Vorbereitung im Kreise der Verwaltung und des Kollegiums geht es nun wieder los. Schülerinnen und Schüler beleben die Schule und ein neues Kapitel beginnt. Gleichzeitig hat jeder erste Schultag und jede erste Woche etwas Besonderes. Die Schultage laufen noch nicht so, wie sie in den…
-
Zwei Filme zum Thema Zeit
Das Thema Zeit ist im Ethik- aber auch im Philosophieunterricht ein spannendes und tolles Thema, da es gleichzeitig abstrakt und konkret sein kann. Jeder Mensch spürt es und zugleich ist es unglaublich schwer zu fassen. Neben der alleinigen Behandlung im Philosophie- oder Ethikunterricht bietet sich das Thema aber auch für fächerübergreifenden Unterricht an. So liegt…